KI Trading

So hilft Ihnen künstliche Intelligenz beim erfolgreichen Investieren

Im ersten Schritt denken die meisten Anleger beim Stichwort KI wohl an Aktien, die vom KI-Boom profitieren. Allerdings geht es uns nicht darum, die nächste Palantir oder Nvidia ausfindig zu machen.

Es geht darum, die Vorteile von Künstlicher Intelligenz im Investmentprozess zu nutzen.

Denn es liegt ja auf der Hand: Eine KI kann Unmengen von aktuellen Daten in kürzester Zeit durchforsten und einordnen.

Wo macht eine KI für Privatanleger Sinn?

Wenn Sie sich auf die Suche nach bestehenden KI-Angeboten machen, wird schnell klar: Das Angebot ist so vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz.

Wir nennen hier ohne Anspruch auf Vollständigkeit einige etablierte Anbieter, die zumindest über eine gewisse Reputation verfügen.

Vergleich: Drei KI-Tools für Anleger im Überblick

AnbieterFokus & NutzenZielgruppePreis
trade-ideas.comGeneriert konkrete Kaufempfehlungen auf Basis von KI-Algorithmen. Erkennt kurzfristige Bewegungen & Muster.Kurzfristige Trader89–178 USD/Monat
magnifi.comAnalysiert ganze Depots, erstellt Strategien, bewertet Branchen & Chancen.Langfristig orientierte Anleger mit Strategiebedarf132 USD/Jahr (inkl. 7 Tage Testzeit)
trendspider.comErmöglicht Strategie-Backtests & Live-Umsetzung der eigenen Regeln. Gibt objektives Feedback zu Trading-Ideen.Technisch versierte Anleger & Regel-Trader89–199 USD/Monat

Wo brauchen Sie Unterstützung?

Es gibt allerdings auch schon deutlich fortgeschrittenere Systeme, die große Handelshäuser oder Fonds wie Blackrock verwenden. Hoch spannend ist der Bereich, wenn harte und weiche Daten zusammenfließen.

Beispiel: Ist der CEO wirklich überzeugt?

Zum Beispiel gibt es KIs, die die Stimmung von Vorständen bei Analystenkonferenzen versuchen zu ermitteln. Der Gedanke dahinter: Wenn die KI erkennt, dass der Firmenchef gar nicht so optimistisch klingt, während er seine Geschäftsprognosen verkündet, könnte das ein Warnzeichen sein.

Solche neuen Analysen können in Verbindung mit harten Fakten wie Quartalszahlen sicher spannende Erkenntnisse liefern.

Die Frage, die Sie sich stellen sollten, ist: Wo genau brauchen Sie Unterstützung.

Wo KI jetzt schon hilft

Während die Spezialangebote zum Beispiel für Handelsempfehlungen oder auch automatisiertes Handeln noch mit Vorsicht zu genießen sind, können Sie mit Hilfe von gängigen KIs schon echte Fortschritte erreichen. Und das mit gängigen KI-Modellen wie ChatGPT oder auch Gemini von Google.

Einfache aber wichtige Anwendungsfelder:

✅ Sie können Ihr aktuelles Depot überprüfen lassen. Passen die Wertpapiere zusammen. Gibt es Klumpenrisiken.

✅ Sie können die KI nach dem Marktumfeld befragen: Ist es jetzt an der Zeit zu kaufen?

✅ Sie können nach dem Sinn und dem Timing von gezielten Aktienkäufen fragen. Zum Beispiel: Wie hoch ist das Risiko, jetzt Nvidia zu kaufen?

✅ Sie können schnell Wissenslücken füllen. Fragen Sie einfach nach den Zusammenhängen und der Bedeutung. Wie zum Beispiel: Ist das KUV von Alibaba aktuell hoch oder tief?

Für den Einsatz von KI braucht es im ersten Schritt bestimmt etwas Übung bei der Anleitung, beim „Prompten“ der KI. Aber echte Fehler können Sie dabei eigentlich gar nicht machen.

So unterstützt KI die Mission Sesselmann

👉 Wir zeigen Ihnen im Folgenden, wo wir uns von der Mission Sesselmann von KI helfen lassen. Auch das ist eine Teildisziplin – führt aber zu verblüffenden Ergebnissen.