Die TSI-Rangliste nach RSL oder wer ist das stärkste Pferd im Stall?
Zur Mission Sesselmann gehört auch die TSI-Strategie. Ziel der Strategie ist es, die Momentum-stärksten Aktien aus dem HDAX und dem Nasdaq 100 zu finden und möglichst lange im Aufwärtstrend zu halten.
Das Regelwerk ist vom Prinzip her ausschließlich auf die Bewegung konzentriert. Vereinfacht ausgedrückt: TSI kauft die stärksten Aktien aus dem Index.
Um die stärkste Aktie zu finden, nutzen wir den RSL, um wiederum eine Rangliste zu erstellen.
Wir zeigen Ihnen einfach einmal einen Ausschnitt aus so einer Tabelle:
Am 18.03.2025 sah die TSI-Rangliste für den HDAX so aus. ThyssenKrupp hatte das stärkste Momentum und führte die Wochenrangliste an. Rheinmetall, eine Position aus dem TSI-Depot, war auf Platz 2.
Aus dieser Tabelle und einem erweiterten Kauffilter wird das Depot zusammengestellt: Die 3 stärksten Aktien aus dem HDAX plus die 3 stärksten Aktien aus dem Nasdaq100.
Das Regelwerk gibt dem Depotkandidaten viel Luft zur Entfaltung. So hatte damals die Rheinmetall-Aktie bereits eine Rendite von 124% erwirtschaftet. Wir empfehlen aber auch die Umsetzung der Strategie mit Faktorzertifikaten mit Faktor 2 oder 3. Diese Zertifikate hatten dann schon einen Wert von 341% und 761% entwickelt.
Sie können sich vorstellen: TSI ist Momentum pur.
Wenn Sie mehr erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die kostenlose Borschüre «Was Sie über die Mission Sesselmann wissen müssen», die wir Ihnen gerne per Mail zuschicken.